

Wimmen
Die Ernte der Trauben ist wohl der Höhepunkt im Rebjahr, unsere Solaris Trauben konnten wir bei sehr guten Bedingungen und Qualität am 14. Sept. lesen. Es war wohl der heisseste Wimmertag seit wir in Kreuzlingen Weintrauben anbauen, das Thermometer zeigte fast 30° C.
Die Mithelfenden waren begeistert bei der Arbeit und das schöne Erntegut mit 100° Oe lässt uns auf einen «Gefreuten» Solaris 2016 warten.


Erste Trauben wurden für Verjus rose geerntet
Im letzten Jahr haben wir zum ersten mal noch nicht reife Trauben geerntet und daraus Verjus (Grüner-Saft) gepresst und pasteurisiert. Da wir nicht weisse Trauben, sondern rote Trauben ernten, ist der Saft nicht grün, sondern leicht rosa. Ende August ernteten wir die Trauben mit 54 ° Oe.
Den Saft verkaufen wir neu in einer 5dl Flasche mit Drehverschluss, die Haltbarkeit ist so ungeöffnet ein Jahr und geöffnet mind. zwei Wochen gekühlt. Die Verwendungsmöglichkeiten sind seh


Das Einnetzen der Trauben und der letzte Mehltaubefall
Die Trauben und der Weinbauer freuen sich über die herrlichen Spätsommertage. Mit dem Anstieg des Zuckergehaltes in den Trauben steigt auch die Gefahr, dass der eine oder andere ungebetene Gast sich an den Trauben bedient. Die sehr süssen Solaris Trauben sind im Moment besonders gefährdet.
Der falsche Rebenmehltau ist im laufenden Rebjahr eine grosse Herausforderung, auch bei den Cabernet Jura Trauben ist er jetzt auf den jungen Blättern sichtbar.