

Sommerzeit: Zeit des Auslaubens, vom Mehltau und ein Raubtier in den Reben
Wir freuen uns über die Sommerstimmung am Bodensee, die Reben machen einen gewaltigen Wachstumsschub, das bedeutet auch viel Arbeit rund um die Rebstöcke. Wir entfernen einen Teil der Blätter um die Trauben, damit sie nach einem Regen oder vom Nachttau schnell wieder abtrocknen, und sie gut besonnt werden können. Die Gefahr von der Pilzkrankheit Mehltau befallen zu werden ist immer noch gross. Dort wo es jetzt an den Trauben und Blättern sichtbare Mehltauinfektionen hat, müs


Von Schrotkörnern in den Reben auch ausserhalb der Jagdzeit
Vielleicht sieht es in der Seeburgrebfläche nicht immer «ganz gschläcket» aus? Dafür freue ich mich in dieser Zeit über die sichtbare Vielfalt an Tieren und Pflanzen um die Reben. Die Herausforderung für mich ist, in diesem Gleichgewichtsdrahtseilakt zwischen um sich greifender Natur und meinem Ziel, Trauben für einen möglichst guten Wein zu produzieren, die nötigen Massnahmen im optimalen Zeitraum und im richtigen Umfang zu erledigen. Inzwischen habe ich mehr als 10 Jahre Er


Die Bewegungsfreude wird sichtbar
Immer ein besonderer Moment, wenn nach einigen Tagen im Stall die Tiere wieder auf die Weide können. Die Emanzipation hinterlässt auch im Kuhstall seine Spuren *Wenn der Muni seine Kinderschar selber hüten muss» *Wenn der Muni seine Kinderschar selber hüten muss»
(die unterschiedlichen Jungtiere vom selben Vater, BIODIVERSITÄT)